Der KUBU-Hof im Demeter-Interview

Demeter Schweiz hat Ende März 2023 ein längeres Interview mit Melanie Büetiger vom KUBU-Hof zum Thema Hofschlachtung geführt.

Hoftötung: Dem Tier in die Augen schauen

Demeter-Bäuerinnen und -Bauern schauen dem Tier in die Augen, auch wenn es um den Tod geht. Die Hoftötung ist eine Möglichkeit, die Würde der Tiere zu wahren. Wie beendet ein Tier sein Leben? Diese Frage ist eine der grossen Anliegen der Demeter-Produzent*innen. Das Tier soll am Ende seines Lebens so wenig Stress wie möglich und weder Angst noch Schmerz ausgesetzt sein. Deswegen wird die Hoftötung gefördert, denn sie erlaubt, dass Demeter-Produzent*innen ihre Tiere respektvoll begleiten können bis zum Schluss. Im Vergleich zur herkömmlichen Schlachtung bleiben den Tieren damit die Lebendtransporte und Wartezeiten in den Schlachthöfen erspart. Dies wirkt sich positiv auf die Stressbelastung der Tiere und somit auch auf die Fleischqualität aus. Mehr Informationen unter Hoftötung bei Demeter Schweiz

Einer der Höfe, auf denen die Hoftötung betrieben wird, ist der Kubu-Hof. Als die Betriebsleiter*innen den Hof 2020 übernahmen, haben sie gleich auch das Patent zur Hoftötung beantragt. Seitdem werden fünf bis sechs Mal im Jahr Tiere auf dem Hof getötet. Melanie Büetiger erzählt, weshalb sich das Team für die Hoftötung entschieden hat.

Interview mit Melanie Büetiger

Melanie Büetiger, weshalb wird auf dem Kubu-Hof die Hoftötung praktiziert?

Melanie Büetiger: Wir wollen unseren Tieren den Stress beim Verladen und die Übergabe in fremde Hände ersparen. Die Tiere sollen in ihrem gewohnten Umfeld sterben, mit Sicht zu ihrer Herde. Zudem wollen wir unsere Tiere von der Geburt bis zu ihrem Tod begleiten.

Welche Erfahrungen haben Sie mit der Hoftötung gemacht?

Die Hoftötung ist sehr emotional. Es fühlt sich für uns jedoch viel besser an, als unsere Tiere zu einem Schlachtbetrieb zu fahren. Seit letztem Jahr habe wir auch die Bewilligung zur Hoftötung von Kleinwiederkäuern. Für uns stimmt diese Entscheidung, wir würden nie mehr zu der konventionellen Schlachtung wechseln wollen.

Wie ist Ihre Erfahrung: Interessieren sich die Kund*innen für die Hoftötung?

Ich habe das Gefühl, dass es bei den Kund*innen noch Aufklärung bedarf betreffend der Hoftötung. Die Kund*innen, die sowieso sehr auf das Tierwohl achten, schätzen die Hoftötung.

Das ganze Interview mit Melanie Büetiger findet ihr auf der Webseite von Demeter Schweiz unter folgendem Link: Melanie Büetiger im Interview mit Demter Schweiz

Scroll to Top